Gefördert durch:

Einzelhandel stärken durch Machine Learning
Das Projekt ON4OFF will Online-Shopping und stationären Handel verbinden und damit den lokalen Einzelhandel wettbewerbsfähiger gegenüber Online-Anbietern machen. Möglich gemacht werden soll das durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom NRW-Wirtschaftsministerium und dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung der EU (EFRE) gefördert.
Neueste Blog-Beiträge:
ON4OFF als Thema in IHK-Veröffentlichungen
Das Projekt ON4OFF ist Thema bei drei Industrie- und Handelskammern: In einer Pressemitteilung der IHK zu Köln, der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer sowie der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Die Texte können Sie hier online aufrufen. mehr lesen…
Interview mit Prof. Gerrit Heinemann im “Schuhkurier”
Professor Gerrit Heinemann, Mitglied des ON4OFF-Konsortiums und Leiter des eWeb Research Centers an der Hochschule Niederrhein, spricht in einem neuen Interview über die Folgen von Corona für den stationären Einzelhandel und die Chance für den Handel, wenn er Kundendaten effizient nutzt. mehr lesen…
ON4OFF-Projekt als Gast im Handelsausschuss der IHK NIEDERRHEIN
Auf Einladung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve haben Vertreter des Projektkonsortiums am 5. Oktober 2021 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ON4OFF den Mitgliedern des Handelsausschusses vorgestellt. Aufgrund der Corona-bedingten Regularien fand die Präsentation der Projektergebnisse in einem hybriden Rahmen – Präsenz und Online – statt. mehr lesen…
eCommerce-Tag NRW 2021 am 23. Juni – erstmalig digital
Nach einem Jahr Pause geht unter dem Motto „Neue Herausforderungen – ERKENNEN, MACHEN, MEISTERN“ der eCommerce-Tag NRW am 23. Juni 2021 ab 13.00 Uhr in die nächste Runde – erstmalig digital. Die vergangenen 15 Monate waren alles andere als normal und haben den Handel besonders herausgefordert. Die Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wirft einen einen Blick zurück – schaut vor allem aber nach vorne. Wie hat der Handel das letzte Jahr bewältigt? Mit welchen Lösungsansätzen blicken wir bei der intelligenten Verknüpfung von Online- und stationärem Handel in die Zukunft? mehr lesen…
“Nordrhein-Westfalen handelt”: Prof. Gerrit Heinemann als Podiumsgast beim hybriden Kongress “Städte und Gemeinden stärken”
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen lud am 29. September zum hybriden Studio-Kongress ins DFB-Museum nach Dortmund ein. Prof. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein – Partner des ON4OFF-Projekts – wirkte bei der Veranstaltung, deren Livestream aufgezeichnet wurde, als Podiumsgast mit. mehr lesen…
ON4OFF-Podcast-Reihe gestartet
Neu auf der Website von ON4OFF: Die Podcast-Reihe zum Forschungsprojekt, in der in Experteninterviews beleuchtet wird, wie die aktuelle Pandemie den Handel herausfordert – und welche Perspektiven der Einsatz von Künstlicher Intelligenz über die Krise hinaus eröffnet. Die beiden ersten Podcast-Folgen beleuchten jeweils in einer guten Viertelstunde die Situation aus Sicht des E-Commerce- und Handelsexperten Prof. Dr. Gerrit Heinemann und mit René Zinta von der Stadt-Parfümerie Pieper aus Perspektive eines Vertreters eines regionalen Filialisten. Die Interviews führte Kai Heddergott (proXperts).
Projektpartner:

Förderer:
